Dieser kleine Style-Ratgeber könnte durchaus als Mode-Duden bezeichnet
werden: Er lädt zum Schmökern ein und fungiert gleichzeitig als kleines modisches
Nachschlagewerk. Mit liebevollen, bunten Skizzen und Illustrationen werden die
100 Style-Klassiker aus den verschiedensten Jahrzehnten in Szene gesetzt und
mit Zitaten, fun-facts und kritisch-komischen Kommentaren abgerundet. Vom ‚basic‘
T-Shirt bis hin zur Perlenkette sind jegliche Kleidungsstücke und allerhand
exotische Accessoires vertreten.
Sonntag, 16. Dezember 2018
Montag, 27. August 2018
Meghan – Von Hollywood in den Buckingham-Palast – Ein modernes Märchen, Andrew Morton
Wie
wahrscheinlich viele weitere Mädchen bin ich ein hoffnungsloser Fall, wenn es
zu royalen Hochzeiten kommt. Es ist egal wie lang sie geht, auf welcher Sprache
berichtet wird oder zu welcher noch so unmenschlichen Uhrzeit die Übertragung
läuft, ich bin immer mit am Start! So natürlich auch bei der letzten royalen
Hochzeit, welche beweist, dass Träume wahr werden und Märchen im hier und jetzt
geschrieben und gelebt werden.
Als
großer Fan der Serie „Suits“ und mit Prinz Harry als meinem, zugegeben,
noch-immer-Schwarm, war es also voraussehbar, dass mich diese Hochzeit
besonders interessieren würde, weshalb ich auch nicht um Andrew Mortons
Biographie von Meghan Markle, heute Meghan Duchess of Sussex, herumkommen
sollte.
Obwohl ich normalerweise ich keine Biographien lese – lediglich die kleinen, kompakten sowie
oberflächlichen Wikipedia-Artikeln – doch Meghans Persönlichkeit schien mir so
komplex, vielseitig und interessant, dass mir ihre Biographie als Einstieg sehr
geeignet schien.
Mittwoch, 15. August 2018
Chroniken der Unterwelt – City of Bones, Cassandra Clare
Als Clary’s Mom gewaltsam von mysteriösen Gestalten, welche
sich Schattenjäger nennen, aus ihrem Appartement in Brooklyn entführt wird, ist
Clary bereit Himmel und Hölle in Bewegung zu setzten, um ihre Mom
zurückzubekommen, koste es, was es wolle.
Doch als sie selbst nur knapp einen Dämonenangriff überlebt und ihr der geheimnisvolle, gutaussehende und teuflisch arrogante Jace, welcher ihr das Leben rettete, eine völlig neue Welt eröffnet, welche sich in den Schatten der Welt abspielt, fällt Clary wie aus allen Wolken. Die Schattenjäger – halb Menschen, halb Engel – des New Yorker Instituts, unter ihnen Jace, sein Halbbruder Alec und dessen selbstbewusste Schwester Izzy, helfen ihr bei der Suche nach ihrer Mom.
Doch als sie selbst nur knapp einen Dämonenangriff überlebt und ihr der geheimnisvolle, gutaussehende und teuflisch arrogante Jace, welcher ihr das Leben rettete, eine völlig neue Welt eröffnet, welche sich in den Schatten der Welt abspielt, fällt Clary wie aus allen Wolken. Die Schattenjäger – halb Menschen, halb Engel – des New Yorker Instituts, unter ihnen Jace, sein Halbbruder Alec und dessen selbstbewusste Schwester Izzy, helfen ihr bei der Suche nach ihrer Mom.
Dabei wird Clary’s Welt mehr als einmal auf den Kopf gestellt und sie stoßen auf eine Verschwörung, welche die gesamte Welt dem Untergang weihen könnte…
Dienstag, 14. August 2018
Knochen zu Asche, Kathy Reichs
Das mysteriöse Verschwinden ihrer Jugendfreundin Evangeline
hat Tempe Brennan nie wirklich verkraftet, doch als ihr drei Jahrzehnte später
ein Skelettfund in Kanada zu Ohren kommt, drohen erst recht alte Wunden
aufzureißen. Könnte dieser Fund etwas mit Evangelines Fall zu tun haben?
Ich hatte mir dieses Buch bestellt, obwohl man mich nicht
unbedingt als Krimi-Leser titulieren würde. Da ich jedoch die 'Virals'-Reihe als
Kind verschlungen hatte, wollte ich mich hiermit wieder in diese Zeit zurückversetzten
und hoffte dadurch meine ungeahnte, tief in mir schlummernde Liebe für Krimis
zu entdecken.
Montag, 13. August 2018
New York – Der Fashion- und Lifestyle-Guide, Meghan Hess
Dieser Guide ähnelt seinem Nachfolger, dem Paris-Guide,
sehr: Nicht nur die Aufmachung und das Konzept sind identisch, auch der Inhalt
überschneidet sich mit dem Prequel. Dies ergibt sich aufgrund derselben
viergliedrigen Unterteilung, in Unterwegs, Shopping, Übernachten und Essen
& Trinken, sowie der Einrahmung durch Einleitung und Anhang. Besonders der zweite
Teil, welcher das Shopping erfasst, ist wesensgleich und bietet leider nichts
Neues. Die Designeraufzählung fällt dafür sehr lang aus, eine Tatsche, welche
mir bereits im Paris-Guide nicht gefiel, da sie mir fast schon selbstgefällig
und prahlend erscheint.
Die Gestaltung ist auch bei diesem Guide typisch Meghan
Hess: zahlreiche skizzierte Modepüppchen, welche mit einem Kaffee in der einen
und einer Einkaufstüte in der anderen Hand auf ihren High Heels durch New York
schlendern.
Der Essen & Trinken Teil hat mir Lust auf einen
weiteren Trip nach New York gemacht. Natürlich handelte es sich auch bei diesen
Lokalitäten nicht selten um Örtlichkeiten der Upper Class. Einige, wie
beispielsweise die ‚Dark Room‘ Bar, welche in den Zwanzigern ihre goldenen
Jahre hatte, klingt so verlockend, dass mir die Preisklassen fast egal wären.
Alles in allem kann man, als normal Sterblicher, wohl weder
diesen, noch den Paris-Guide effektiv als Städtereiseführer nutzen, da sie
schlicht und ergreifend einen viel zu dekadenten Lebensstil zeichnen. Als Inspiration
oder auch einfach nur zum Träumen eignet er sich allerdings perfekt! So stellt
sich doch jedes Mädchen ihren Städtetrip nach New York vor!
Montag, 9. Juli 2018
Englands Krone – Eine britische Monarchie im Wandel der Zeit, Bettina Musall/Eva-Maria Schnurr (Hg.)
Ich habe dieses Buch zwar zum jetzigen Zeitpunkt noch
nicht vollständig beendet, wollte aber trotzdem schon Gelegenheit nutzen, meine
Meinung kund zu tun!
Es ist fantastisch! Ich liebe die Art, wie es aufgebaut
ist, die verschiedenen Autoren, welche eine Vielschichtigkeit an Schreib- und
Erzählsilen aufweisen: mal objektiv, mal bildreich und mal beeinflusst aus
dieser oder jener Richtung. Es schafft einen sehr fundierten und detailreichen
Blick auf die Geschichte und die Krone Englands: auf die Beziehungen, Fehden,
Kriege und Machenschaften ihrer Monarchen.
Aufgrund jenes Detailreichtums und jener Genauigkeit, mit
welcher die Episoden geschrieben sind, ist es (mir zumindest) kaum möglich
mehrere Kapitel hintereinander weg zu lesen, obwohl der Stoff so interessant
ist, dass er einen förmlich dazu verleitet!
Der einzige Punkt, welcher mir durchweg gegen den Strich
ging und weswegen ich das ein ums andere Mal verwirrt den Kopf schütteln
musste, war die Tatsache, dass jegliche Autorinnen und Autoren die Namen der
Monarchen ins Deutsche übersetzten. Queen Mary wurde zu Maria, Wilhelm der
Eroberer trat anstelle des William the Conquerer und Henry VIII‘s Name wurde
zum weniger einschüchternden Heinrich geändert. Doch die – Achtung, Wortwitz –
Krönung war die Transformation Edwards in Eduard.
Wer denkt sich so etwas bitte aus? Namen sind Namen sind
Namen. Und sollten gefälligst Namen bleiben. Katrin Schwarz heißt doch auch
nicht auf einmal Katherine Black, nur, weil sie nach Amerika fliegt, um dort
ein paar schöne Tage zu verbringen…
Abgesehen von diesem Debakel hat mir das Buch sehr, sehr
gut gefallen und ich habe es bereits einigen meiner Freunde empfohlen, welche
an anglistischer Geschichte genauso interessiert sind.
Montag, 2. Juli 2018
Literatur zum Mitnehmen – Neulich bei Starbucks... Begegnungen mit Dickens, d’Artagnan, Jane Austen & Co, J. Poskanzer, N. Katz, W. Josephson
Obwohl ich mich, wie
ich behaupten möchte, mit Literatur recht gut auskenne, war mir der Großteil
der Figuren und Autoren unbekannt. Dazu zähle ich auch jene Persönlichkeiten,
deren Namen mir sehr wohl etwas sagen, deren Hintergrund, Geschichte und Kontext
ich allerdings nicht gänzlich oder gar nicht kenne. Diese Gegebenheiten führten
dazu, dass mir der Sinn, sowie der Witz hinter vielen der beschriebenen
Situation leider verschlossen blieb. Bei Figuren, welche mir sehr wohl bekannt
sind, war es ganz anders: teilweise konnte man sogar über den Transport in die
Starbucks-Ebene lachen, weil sie metaphorisch so wertvoll und das Leben,
beziehungsweise Handeln, eben jener Figur humorvoll auf den Punkt brachte! Wieder anderen Geschichten, deren
Protagonisten mir bekannt sind, kann ich leider nichts abgewinnen,
beziehungsweise hätte ich mir deren Situation vollkommenen anders ausgemalt!
Aber das ist wohl alles Geschmackssache. Ich denke, für wirklich, wirklich
belesene Literaturbegeisterte ist dieses kleine Büchlein für unterwegs eine
nette Abwechslung!
Labels:
Begegnungen mit Dickens,
d’Artagnan,
J. Poskanzer,
Jane Austen & Co,
Literatur zum Mitnehmen,
N. Katz,
Neulich bei Starbucks,
Unterhaltung,
W. Josephson
Abonnieren
Posts (Atom)