Posts mit dem Label Reiseführer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Reiseführer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 13. August 2018

New York – Der Fashion- und Lifestyle-Guide, Meghan Hess

Dieser Guide ähnelt seinem Nachfolger, dem Paris-Guide, sehr: Nicht nur die Aufmachung und das Konzept sind identisch, auch der Inhalt überschneidet sich mit dem Prequel. Dies ergibt sich aufgrund derselben viergliedrigen Unterteilung, in Unterwegs, Shopping, Übernachten und Essen & Trinken, sowie der Einrahmung durch Einleitung und Anhang. Besonders der zweite Teil, welcher das Shopping erfasst, ist wesensgleich und bietet leider nichts Neues. Die Designeraufzählung fällt dafür sehr lang aus, eine Tatsche, welche mir bereits im Paris-Guide nicht gefiel, da sie mir fast schon selbstgefällig und prahlend erscheint.

Die Gestaltung ist auch bei diesem Guide typisch Meghan Hess: zahlreiche skizzierte Modepüppchen, welche mit einem Kaffee in der einen und einer Einkaufstüte in der anderen Hand auf ihren High Heels durch New York schlendern.

Der Essen & Trinken Teil hat mir Lust auf einen weiteren Trip nach New York gemacht. Natürlich handelte es sich auch bei diesen Lokalitäten nicht selten um Örtlichkeiten der Upper Class. Einige, wie beispielsweise die ‚Dark Room‘ Bar, welche in den Zwanzigern ihre goldenen Jahre hatte, klingt so verlockend, dass mir die Preisklassen fast egal wären.

Alles in allem kann man, als normal Sterblicher, wohl weder diesen, noch den Paris-Guide effektiv als Städtereiseführer nutzen, da sie schlicht und ergreifend einen viel zu dekadenten Lebensstil zeichnen. Als Inspiration oder auch einfach nur zum Träumen eignet er sich allerdings perfekt! So stellt sich doch jedes Mädchen ihren Städtetrip nach New York vor!

Montag, 11. Juni 2018

Paris – Der Fashion- und Lifestyle-Guide, Meghan Hess


Paris – Der Fashion- und Lifestyle-Guide, ist das „neuste“ in Deutschland erschienene Buch von der erfolgreichen Bloggerin Megan Hess. Nachdem der New York Lifestyle-Guide so erfolgreich war, sollte nun die Fashion-Metropole Paris als Sahnehäubchen im Rampenlicht stehen.

Wie schon bei Megans ersten, deutschsprachigen Buch „Coco Chanel“ gefiel mir auch bei diesem Buch die Aufmachung  sehr. Jede Seite scheint akribisch durchdacht und jedes Detail mit Bedacht gesetzt worden sein. Weshalb es mich umso mehr beirrt, dass der Buchschnitt in dem grellsten Neongrün erstrahlt, welches ich je gesehen habe. Die Farbe bricht die scheinbar mühelose Eleganz und zieht die gesamte Aufmerksamkeit des Betrachters in seine giftgrünen Abgründe…